In dieser Videoaufzeichnung des Vortrags "Praxismanagement mit CLICKDOC" stellt Ihnen Kim Sebastian Scherer folgendes vor:
UND DAS ALLES VOLL INTEGRIERT IN IHREM CGM ALBIS
In dieser Videoaufzeichnung des Vortrags "Gesetzliche Neuerungen 2021" von unserer digitalen Messe am 18. & 20. November 2020 stellt Ihnen Christian Wagner die aktuell in 2021 geplanten, gesetzlichen Neuerungen vor.
In dieser Videoaufzeichnung des Vortrags "Modernes Dokumentenmanagement in der Praxis - aber sicher!" von unserer digitalen Messe am 18. & 20. November 2020 behandeln Klaus Donhauser und sein Kollege unter anderem folgende Fragen:
In dieser Videoaufzeichnung des Vortrags "Medizinische Mehrwertanwendungen der Telematikinfrastruktur" von unserer digitalen Messe am 18. & 20. November stellt Ihnen Ralf Janssen folgende Mehrwertanwendungen und deren Finanzierung vor:
Dieses Video ist eine Aufzeichnung des Vortrags "Die Zukunft von CGM ALBIS" von unserer digitalen Messe am 18. & 20. November 2020.
Lars Weise beantwortet / behandelt darin unter anderem folgende Fragen:
In diesem Video informieren wir Sie über die wichtigsten Neuerungen im CGM ALBIS Quartalsupdate Q1/2021 (Version 21.10) für das 1. Quartal 2021.
In diesem Video stellen wir Ihnen die Neuerungen in CGM ALBIS zu den Heilmittelrichtlinien vor, diese tritt ab dem 01.01.2021 in Kraft.
Weitere nützliche Informationen der KBV zu den neuen Heilmittelrichtlinien sehen Sie hier:
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie CGM ALBIS in Verbindung mit CGM PRAXISARCHIV der Version 5 dabei hilft, durch die Digitalisierung von Dokumenten, (z. B. Facharztbriefe), Daten strukturiert zu übernehmen. Somit haben Sie einen besseren Überblick über den Krankheitsstand Ihres Patienten und sparen gleichzeitig wertvolle Zeit. Auf Wunsch erfasst CLINICAL NOTES über eine moderne Volltexterkennung die Inhalte von Dokumenten. Ist das der Fall, können Sie über easyFIND somit leicht und schnell nach Inhalten in Dokumenten suchen. Zusätzlich stellen wir Ihnen weitere Neuerungen der neuen CGM PRAXISARCHIV Version 5 vor.
Zum ersten Mal lassen sich ein Notfalldatensatz (NFD) und der sogenannte Datensatz Persönliche Erklärung (DPE) anlegen, auf der eGK speichern und jederzeit durch berechtigte Heilberufler auslesen.
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie der GHG Praxisdienst mit CGM ALBIS interagiert und Ihnen so Zugang zu Studien, Patienteninformationen, Medizinischen Scores und Informationen über seltene Erkrankungen gewährt.