Guten Morgen Herr Lenz,
vielen Dank für Ihre Nachfrage.
Für mein Verständnis gibt es dazu keine Einstellung und der Dienst muss dauerhaft an, oder dauerhaft aus sein.
Zur Funktionalität des Dienstes und der Symbolik:
Wenn eine Verbindung zum Praxisserver hergestellt ist, dann ist dieses Icon grün gefärbt. Eine rote Färbung zeigt an, dass keine Verbindung zwischen Client und Hauptrechner/Server hergestellt werden konnte. Eine Ursache für das rote Icon können gesperrte Ports sein. Um diesen Dienst zu verwenden ist es erforderlich, dass verschiedene Ports in der Firewall freigegeben werden. Das CGM ALBIS Update wird diese Einstellungen einmalig bei der DienstInstallation vornehmen. Das Setup prüft automatisch, ob die Ports 5600, 5601, 5602 und 5603 frei sind und verwendet diese für das CGM SMARTUPDATE. ACHTUNG: Dieser Automatismus greift nur, wenn die Windows eigene Firewall verwendet wird.
Sind diese Ports belegt, sucht CGM ALBIS nicht belegte Ports. Die verwendeten Ports lassen sich in der sogenannten Global INI (albisglb.ini) nachlesen. Sie stehen in der Sektion: [AlbisService] und dort hinter folgenden Einträgen: FrontendPort, FrontendServicePort, BackendPort, BackendServicePort. Diese Ports sind als ein- und ausgehende Firewallregeln am Hauptrechner/Server zu definieren.
Unbedingt beachten!
Die Global INI darf unter keinen Umständen verändert werden, da sonst der fehlerfreie Betrieb von CGM ALBIS nicht gewährleistet werden kann. Sollten Sie diese Informationen benötigen und auch nur die kleinste Unsicherheit bestehen, wenden Sie sich bitte an Ihren CGM ALBIS Vertriebs- und Servicepartner!
Von daher gehe ich nach Ihrer Beschreibung davon aus, dass generell die Ports freigeschaltet sind, allerdings ab und zu die Verbindung von den Clients zum Praxisserver unterbrochen ist (was definitiv nicht der Fall sein sollte).
Um das genauer zu analysieren, müßten wir uns das mit Ihrem CGM ALBIS Vertriebs- und Servicepartner anschauen. Wir werden hier auf Sie zukommen.
Vielen Dank und viele Grüße
Christian Wagner